Das ist Sprossi. Sprossi ist Victorias und Pattys Bruder. Ein wunderschöner weiß-rot-goldener Kater Jahrgang Mai 2012. Wäre ich Katze, würde ich ihm schöne Augen machen Sprossi ist ein fröhlicher kleiner Kerl, der schon mal heimlich für den Chefposten übt. Er ist nach typischer Katzenart sehr neugierig, hat aber auch schon eine Spur der majestätischen Gelassenheit, die man als Chef haben sollte. Wenn er jetzt noch die Angst vor der Kamera ablegt und sich etwas mehr in Pose schmeißen würde, wäre er der große Star 🙂 Das kann sein großes Vorbild Chef Sonny schon um einiges besser. Aber Übung macht bekanntlich den Meister.

Patty ist die Schwester von Victoria, die ihr ja schon kennt. Auch sie wurde demnach im Mai 2012 geboren. Sie ist eine wunderschöne Schildpattdame. Doch ganz im Gegensatz zu ihrer Schwester Victoria, ist sie sehr scheu und ängstlich. Anfassen ist nicht gestattet. Das zeigt sie mit Buckel sehr deutlich. Mit den anderen Katzen hat sie hingegen kein Problem.
Madame ist aber neugierig. Sie möchte schon wissen, was da so vor sich geht. Auch beim Fotoshooting, trotz der komischen Sachen, die wir vorm Gesicht haben (Foto). Aber bitte alles mit Sicherheitsabstand.
Den bekommt sie natürlich gerne, wenn sie das braucht.

Unsere Victoria. Die Dame stammt aus einem 5er Wurf, der im Mai 2012 bei uns gelandet ist. Ihre Geschwister sind Patty, Sprossi, Flori und Max. Patty und Sprossi sind noch bei uns und werden demnächst vorgestellt.

Victoria ist mit ihrem rot-weiß-schwarzem Fell eine echte Glückskatze. Sie ist sehr zutraulich, schmust gerne und ist insgesamt eine fröhliche kleine Maus. Zeitweise ist Madame etwas launisch, wie es sich für eine echte Katze gehört. Dann lehnt sie jede Berührung ab, nur um sich dann umzudrehen und es wieder gut zu machen. Genau wie ihr Bruder Sprossi kann sie teilweise sehr übermütig sein. Dann springen die beiden in kleinen Bocksprüngen durch die Räume. Schon für diesen Anblick muß man sie lieben.

Das ist unsere schwarze Schönheit Willie. Willie ist eine wunderschöne, elegante Langhaarkatze. Sie wurde mit ihren Geschwistern 2010 geboren. Gefunden wurden sie in einem Gartengrundstück in Hockenheim. Zusammen mit ihrer Schwester Betty kam Willie dann zu uns. Sie ist scheu, aber nicht ängstlich. Bei bekannten Personen ist sie zutraulich. Nur bei Fremden guckt sie lieber erstmal aus sicherer Entfernung. Man sollte sich als Mädchen mit Anstand auch lieber nicht mit Fremdem einlassen

Heidi wurde vor ca drei Jahren auf dem Friedhof in Sinsheim gefunden. Sie kam auf drei Beinchen daher, dass vierte war, durch welchen Art von Unfall auch immer, eingeknickt und nicht normal nutzbar. Diverse Besuche bei unterschiedlichen Ärzten ergaben, dass eine Heilung des Beinchen leider nicht mehr möglich ist. Trotz Tätowierung, wenn auch nicht mehr vollständig lesbar, konnten wir die Besitzer von Heidi nicht ausmachen. Mittlerweile ist Heidi 6 Jahre alt.
Heidi ist trotz ihres Unfalls und ihres Handicaps ein Sonnenschein! Sie ist verdammt clever, fröhlich, zutraulich, schmusig, wunderhübsch (und das weiß sie auch ) und meistert ihr Leben auf 3,5 Beinchen souverän. Sie klettert, saust durch alle Räume und macht Schranktüren auf. Deswegen müssen wir die Tür zur Futterküche geschlossen halten, da Heidi ohne Probleme die Schranktüren zum Futter aufbekommt. Bei Besuch ist sie sehr neugierig und offen. Unseren Bernd liebt sie heiß und innig und hat ihn schon um ihr kleines Pfötchen gewickelt. Sie wartet jeden Tag am Fenster bis er kommt, um ihn dann freudig an der Tür zu empfangen.
Handicap? Stört in den meisten Fällen uns Menschen mehr als die Katze.
Heidi zeigt uns jeden Tag, was Lebensfreude bedeutet!!
In diesem Sinne lassen wir uns fürs neue Jahr von ihr anstecken und genießen das Leben!

Antonia, genannt Toni hatte ein schweres Schicksal als Straßenkatze. Unsere Tierpflegerin Martina fand sie am Straßenrand von Rothenberg und stellte fest, dass die Katze geschlossene Augen hatte und offensichtlich erblindet war. Toni kam zu uns ins Asyl und wir suchten nach verschiedenen Anlaufstellen Hilfe bei unseren bekannten Tierärzten. Toni ist organisch gesund, die Erblindung jedoch ist das typische Leid von Straßenkatzenkitten, die nach einem Katzenschnupfen die Katzenseuche bekommen und danach die Augen in furchtbarster Form erblinden. Ein Tierschützer hier bei uns im Gammelsbach hörte von Toni und verwies uns an die Tieraugenklinik in Dossenheim. Hier wurde sofort festgestellt, dass sie einen Herpes hat, ihr linkesAuge stark geschädigt ist, so z. B. sind die Wimpern in den Augapfel hineingewachsen. Der Augenhintergrund jedoch ist erhalten und man konnte schattenweise sehen, dass sie wunderschöne grüne Augen hat. Das rechte 
Auge ist ebenfalls stark entzündet, konnte jedoch in Therapien voll erhalten bleiben. Das geschädigte Auge wurde operiert und nach ca. 4 Wochen hatte man den Eindruck, dass bis auf einen Schatten, ihre Sehkraft so ist, dass sie ihren Körper wieder unter Kontrolle hat und wieder auf Stühle und Schränke springen kann. Toni hatte leider nach einer 2. umfangreichen körperlichen Untersuchung die Diagnose, dass ein Organ, die Lunge, von starkem Asthma befallen ist. Hier erklärt sich, warum Toni anstelle ruhig zu atmen, laut röchelt. Leider ist dies nicht therapierbar, da Toni nicht bereit ist, Medikamente oral aufzunehmen. Um ihr ein weiteres schönes Leben in unserem Asyl bieten zu können, erhalten wir von der Augentierklinik und dem praktischen Tierarzt Weisungen nach Kontrollen um die weiteren Medikationen. Abschließend ist noch mitzuteilen, dass nach der 2. ganzkörperlichen Untersuchung Toni max. 2 Jahre ist und sie bereits, als sie aufgefunden wurde, kastriert war. Hier zeigt sich, das Tier wurde ausgesetzt.

Kira, ein kleiner Spring-ins-Feld, voller Lebensfreude. Sie wurde gemeinsam im Frühjahr 2021 mit ihrer Mutter Cleo zusammen mit ihren Geschwistern Söckchen und Rico in Hetzbach bei Bürgern im Grundstück gefunden. Alle vier wurde zu uns verbracht und nach den tierärztlichen Untersuchungen und Kastrationen nahmen die Bürger das Muttertier im Alter von ca. 1 zu sich. Die drei Kitten, damals 8 Wochen, wuchsen in großer Liebe zueinander in der blauen Quarantäne heran und konnten nach ca. 3 Monaten im Asyl zu den andern Fellnasen verbracht werden.  Es gelang, für Söckchen und Rico gute Eltern zu finden. Kira, eine schöne Katze mit besonderen Fellzeichnungen, ein rotes Häubchen auf dem Kopf. Die rechte Vorderpfote hat ein weißes Zehchen und das Schnäuzchen und der Hals sind weiß. Immer wenn Interessenten auch wegen Kira zwecks Adoption kommen, zeigt sie sich von ihrer schlechtesten Seite, so dass selbst der erfahrendste Tierschützer keine Möglichkeit sieht, diesen Wildfang zu adoptieren.

Carlos. Dieser wunderschöne Kater lebt seit seiner Geburt bei uns im Asyl. Er wurde 2006 geboren und zusammen mit 20 weiteren Kitten, mit mehreren Müttern, auf einem Erdbeergrundstück gefunden. Diese damals 25 Tiere wurden tierärztlich versorgt, die Mütter kastriert und konnten sich aufgrund der Lage unseres damaligen Asyls zwischen Wiesenland und Haus bewegen. Zwischenzeitlich sind die Mütter gestorben und ein großer Teil seiner Geschwister und Freunde. Außer ihm leben nunmehr aus seinem Jahrgang noch 3 weitere Fellnasen in unserem Asyl. Sei erfreuen sich bester Gesundheit und wir hoffen, dass sie uns noch lange erhalten bleiben.

Alle bei uns im Asyl lebenden Fellnasen suchen zum großen Teil neue Eltern und sind in allen Altersgruppierungen ab 1 Jahr bei uns zu sehen. Bitte vereinbaren Sie einen Besuchstermin. All diese Wesen haben es verdient, fürsorgliche Eltern zu finden.